Projektbeschreibung
Ein neues, intelligentes und kostengünstiges Desinfektionsmittel
Gute Hygiene ist unerlässlich, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und die öffentliche und persönliche Gesundheit zu wahren. Alkohol ist als Desinfektionsmittel nicht ideal geeignet, da er giftige Chemikalien enthält, die unserer Gesundheit, der Umwelt und auch unseren Geldbeuteln schaden. Das EU-finanzierte Projekt 3E wird ein Konzept für die Reinigung und Hygiene im Haushalt entwickeln, indem es Speisesalz und Leitungswasser in hypochlorige Säure umwandelt – ein sicheres, ungiftiges, wirksames und kostengünstiges Desinfektionsmittel. Eigens entwickelte reinigende Zusatzstoffe, die man in elektrolysiertes Wasser gibt, werden es Verbraucherinnen und Verbrauchern möglich machen, einfache und günstige Reinigungsmittel zu Hause selbst herzustellen. Das 3E-Konzept ist zur Desinfektion aller Oberflächen geeignet und tötet 99,9 % der Bakterien, Mikroben und Keime ab. Das Projekt wird der Volksgesundheit zuträglich sein und nachhaltige Präventionsmaßnahmen gegen die Ausbreitung von Viren, Bakterien und Pilzen verstärken.
Ziel
"The scientific term ""hygiene"" refers to the maintenance of health and healthy living. Our objective is to develop a low-cost household gadget (3E) that will generate an in-situ, ready-to-use, high performing, effective, and non-toxic disinfecting agent to reinforce the measures of keeping personal-hygiene at the highest level and helping in preventing the spread of diseases. 3E concept eliminates the need for using expensive, harsh, and toxic chemicals or alcohol-based personal disinfectant products. The gadget works only with tap water and table salt, Sodium chloride (NaCI), which can be found most probably in every house. The 3E gadget converts regular table salt and tap water into Neutral Electrolyzed Water to destroy infectious organisms. The electrolysis of salt produces a solution of hypochlorous acid (HOCI) and sodium hydroxide (NaOH). The resulting water can be used as a safe non-toxic disinfectant. The solution kills bacteria, microbes, and germs by 99,9%. The solution sterilizes, deodorizes, and purifies the air as well and is safe to use for delicate applications such as pets, kids’ toys, and food. 3E will sterilize and deodorize simply every surface and even clothes, carpets, furniture, and shoes. 3E gadget can be used at home, at the car, at the office, wherever sterilization and cleaning is needed. The expected outcomes of the project are increasing public health, reinforcing the prevention measures of the spread of germs, viruses, bacteria, and fungus, introducing a completely new, low-cost, safe household cleaning, a non-toxic disinfecting solution to end-users. Unlike conventional detergent and other disinfectant products, 3E solution can be used safely and easily on all surfaces, including food. The initial investment of buying the 3E gadget is returned in an average of 2 months and saves money throughout its lifetime."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60325 Frankfurt Am Main
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.