Projektbeschreibung
Interaktive Gehirnanalysen dank optogenetischer Mikroskopie auf Basis künstlicher Intelligenz
Die Aktivität des Gehirns ist das Ergebnis komplexer Interaktionen großer, in verschiedenen Regionen angesiedelter Neuronenpopulationen. Um den Zusammenhang zwischen Gehirnaktivierung und den Folgen für das Verhalten zu verstehen, sind spezifische experimentelle Strategien zur Aufzeichnung und externen Steuerung der neuronalen Aktivität gefragt. Ziel des EU-finanzierten Projekts DAPTOMIC ist die Validierung der ökonomischen Realisierbarkeit innovativer autonomer Mikroskop-Ergänzungen, die für die Hirnbildgebung ausgelegt sind. Hauptziel ist die Kommerzialisierung der durch das EU-finanzierte Projekt BrainBIT entwickelten Module. Mit den in der Folge entstehenden Zusatzgeräten auf der Basis künstlicher Intelligenz wird mit den Mikroskopen der aktuellen Generation die Bildgebungsstrategie umgesetzt werden können, denn sie werden gezielt die abzubildende Probe und den Teil der Probe auswählen, der interaktiv zu analysieren ist.
Ziel
Brain activity relies on complex interactions among large populations of neurons located in different brain regions. Understanding the relationships between these specific areas and disentangling the contributions of individual neurons to circuit function is an essential step to understand brain functioning. To elucidate the connection between brain activation and behaviour outcome, it is necessary to establish specific experimental strategies that allow to record and externally control neuronal activity during behaviour. Currently, there is an experimental trade-off between imaging speed, field of view and sample dimensions that limits current recording technology in imaging very large neuronal populations with concurrently high spatial and temporal resolution. Consequently, interactions between neurons in different brain areas are easily missed, whilst functionally related ensembles of neurons can be undetectable, blinded or falsely interpreted. DAPTOMIC aims to demonstrate the commercial viability of a new generation of autonomous (i.e. self-run, similar to a Tesla car) microscope add-on suitable for brain imaging. The main objective of DAPTOMIC is to turn the modules developed within the ERC Advanced Grant BrainBIT into a commercial product (minimum viable product), i.e. a new add-on to current generation microscopes that decides the imaging strategy - which portion of the sample to image and which portion of the sample to interact with – through AI, shortening experiment times by several orders of magnitude.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie molekulare Neurowissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50121 Florence
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.