Projektbeschreibung
Optische Transfektion für den Biomedizinmarkt
Bei der biologischen Grundlagenforschung und in biomedizinischen Anwendungen müssen makromolekulare Verbindungen in vitro oder ex vivo in lebende Zellen verbracht werden. Mit ihrer Kombination aus Laserbestrahlung und lichtempfindlichen Nanomaterialien kann die optische Transfektion – eine neue physikalische Technologie zum Einbringen von Molekülen in Zellen – diese Aufgaben ideal erfüllen. Im EU-finanzierten Projekt INTRACYTE soll das Marktpotenzial der Technologie erforscht werden. Dazu wird das Marktinteresse in der wissenschaftlichen und industriellen F&E abgefragt. Danach soll die Technologie bei ausgewählten internationalen Meinungsführern installiert werden, die für verschiedene Fragestellungen ausreichend viele Nachweise liefern. Aber auch der Markt für Zelltherapie wird betrachtet. INTRACYTE wird im Gespräch mit interessierten Unternehmen das Leistungsversprechen der Technologie perfektionieren, die technischen Anforderungen für den Einsatz in der industriellen Zellherstellung bestimmen und eine mögliche Hochskalierung der Nanomaterialherstellung in den Blick nehmen.
Ziel
Delivering macromolecular compounds into living cells in vitro or ex vivo is a common requirement for both fundamental biological research as well as biomedical applications. Examples include the intracellular delivery of gene editing molecules to unravel molecular pathways or to create engineered therapeutic cells. Irrespective of the application, the common challenge is to combine efficient intracellular delivery with flexibility, high throughput and low cytotoxicity. Photoporation, which combines laser irradiation with light-sensitive nanomaterials, is an upcoming physical intracellular delivery technology that offers these benefits. Over several years of research in the principal investigator’s group, photoporation has proven its worth to deliver a variety of molecules into a broad range of cell types, including primary hard-to-transfect cells. Offering high delivery efficiency, low cytotoxicity, single cell precision and minimal hands-on time, it holds great promise to become the next generation of intracellular delivery technologies. Having developed prototype devices which already have been validated by several independent partners, the time has come to fully explore the technology's market potential. The first aim of the INTRACYTE project is to further confirm interest from the academic and industrial R&D market by installing the technology at selected international Key Opinion Leaders (KOLs) for an extensive validation in variety of topics. The second aim is to explore the cell therapy market by initiating discussions with interested companies in order to fine-tune the technology’s value proposition and to define technical requirements for use in a cell production facility. Thirdly, upscaling of nanomaterial production will be investigated, apart from the design of a low-cost bench-top photoporation instrument. Together this should lay the foundation bring this exciting new technology to the market within the next 12 months.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Gentechnologie Gentherapie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9000 GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.