Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Protein Nanosheet-Stabilised Emulsions for Next Generation Biomanufacturing

Projektbeschreibung

Neue Ära in der biotechnologischen Produktion

Die Haftung von Zellen an ein Substrat (extrazelluläre Matrix) ist eine wesentliche Voraussetzung für die Kultivierung adhärenter Zellpopulationen und die Herstellung komplexer Biopharmazeutika. Herkömmliche feste Nährmedien sind jedoch teuer, und auch die großtechnische Herstellung ist schwierig. In diesem Sinn entwickelt das EU-finanzierte Projekt ProBioFac Protein-Nanoblätter auf Emulsionsbasis, die als Substrate für die biotechnologische Erzeugung von Zellen geeignet sind. Emulsionen dienen häufig als Ausgangsbasis zur Herstellung von Feinchemikalien, Arzneimitteln und Nanomaterialien. Das Projekt wird testen, ob diese Emulsionssubstrate mit kommerziellen Bioreaktoren kompatibel sind und sie für die Herstellung von Biopharmazeutika wie Impfstoffe propagieren.

Ziel

The large scale expansion of adherent cells, which underpins the production of stem cells for regenerative medicine and the manufacturing of complex biotherapeutics (e.g. exosomes and vaccines) remains challenging and a key hurdle to the accessibility of associated therapies. Indeed, the expansion of adherent stem cells and adherent cell lines for bioproduction relies on culture on solid microcarriers that remain difficult to process and significantly add to costs. Cell adhesion to solid substrates and associated mechanotransduction is thought to be essential to mediate key processes regulating the production of biotherapeutics, such as exosome secretion and protein glycosylation. However, we recently demonstrated that liquid substrates, such as emulsion microdroplets, can support cell adhesion and promote the retention of a normal adherent phenotype. We showed that this process is mediated by the self-assembly of mechanically strong protein nanosheets at corresponding liquid-liquid interfaces. This project will demonstrate the scale up of emulsion-based biomanufacturing platforms. We will scale up (L scale) bio-emulsions based on protein nanosheets that promote cell adhesion and display suitable interfacial mechanics, from affordable protein sources. We will demonstrate the compatibility of such systems with bioreactors routinely used in the field, for the scale up of adherent stem cells production, and that of adherent cell lines for biotherapeutics production (exosomes and vaccines). We will establish further IP and a commercialisation strategy with identified partners to translate our technology in the field of biomanufacturing. We propose that bio-emulsions for the culture of adherent cells will bring a step change to the field of biomanufacturing, enabling to borrow concepts and processes from the field of chemical engineering, in which biphasic liquid-liquid systems and emulsions have revolutionised the production of fine chemicals, drugs and nanomaterials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0