Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A New Zn-Air Battery Prototype to Overcome Cathode Degradation Through Catalyst Confinement

Projektbeschreibung

Neuartige Zink-Luft-Langzeitbatterie

Wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien gelten dank ihrer hohen Energiedichte, der Nutzung häufig vorkommender Materialien mit geringen Umweltauswirkungen sowie den sicheren Betriebsbedingungen als praktikable Lösung für nachhaltige Energiespeicherung. Allerdings schränken gewisse technische Begrenzungen, etwa die an der Kathode auftretende Degradation sowie die Korrosion der Anode, die Reversibilität und Gebrauchsdauer der Batterie ein. Das EU-finanzierte Projekt ZABCAT schlägt ein Verfahren zum Schutz der (elektro-)katalytischen Zentren vor. Das Verfahren unterbindet Degradation und Korrosion der Kathode bzw. Anode. Somit verlängert es deren Gebrauchsdauer, optimiert deren Verhalten unter realen Bedingungen und löst gegenwärtige Probleme mit den Elektroden. Auf Grundlage dieser Technologie fertigt das Projektteam daher neue Elektroden, die schließlich in prä-industriellen Batterieprototypen erprobt werden sollen.

Ziel

Zinc-air rechargeable batteries are a promising alternative for sustainable energy storage, thanks to their high energy density and the use of abundant materials with low environmental impact, as well as their safe operation. However, they still have some technological limitations that prevent their current capacity from being completely satisfactory, especially because of the degradation that occurs at the cathode and corrosion of the anode, which ultimately limit both the reversibility and a long battery life. The proposed methodology allows to protect the (electro)catalytic centers. In this way, it is intended to extend its useful life, improving both its behavior in real conditions, and solving the existing problems in the electrodes. Thus, based on this technology, new electrodes will be manufactured that will later be tested in pre-industrial battery prototypes

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 85 500,00
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0