Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A discovery tool for accelerated adsorption-diffraction analysis of dynamic adsorbents in gas separation

Projektbeschreibung

Die Optimierung fortschrittlicher Materialien für die Gastrennung wird jetzt viel einfacher

Prozesse, die im Maßstab einzelner Moleküle und sogar noch kleinerer Dimensionen ablaufen, sind integraler Bestandteil zahlreicher Vorgänge, von der DNA-Replikation bis zur Gastrennung. Mehr Wissen über sie zu erwerben, wird nicht nur unser grundlegendes Verständnis verbessern, sondern auch Innovationen anregen, die zu Anwendungen von industrieller und gesellschaftlicher Bedeutung führen. Die für die Messung und Analyse von Parametern erforderlichen hochmodernen Instrumente oder die entsprechende Rechenleistung sind für Innovierende häufig unzugänglich. Das EU-finanzierte Projekt DYNADIFF befasst sich mit diesem entscheidenden Hindernis bei der Entwicklung poröser Adsorptionsmittel für die Gastrennung. Die Bereitstellung eines zugänglichen Analyse-Instruments, das die derzeitige Notwendigkeit von Experimenten mit Synchrotronstrahlung überflüssig macht, könnte eine neue Ära des Fortschritts einläuten.

Ziel

Synchrotron instrumentation plays a key role in the discovery of novel high performance materials. However, their application is limited to beam time available at large synchrotron facilities. The transfer of synchrotron based methods to a wider market of laboratory instrumentation poses significant market potential for SMEs and promotes accelerated materials discovery in industry. Responsive porous materials such as metal-organic frameworks are already recognized as highly selective adsorbents suitable to revolutionize separation processes by replacing established cryogenic distillation equipment in terms of enhanced energy efficiency and lower CO2 footprint. To unlock the potential of responsive porous adsorbents, industrial research departments, research institutes and academic institutions require advanced tools for analyzing dynamic solids in situ in the presence of gas mixtures in parallel to measuring mixture adsorption isotherms and diffraction patterns. DYNADIFF focuses on the development of an advanced adsorption chamber for parallelized (in situ) adsorption-diffraction analytics suitable for laboratory diffractometer adaption. The successful project completion will enable the commercialization of an advanced in situ instrument at reduced cost for laboratory use to promote the accelerated discovery and analysis of novel porous materials for highly selective and energy efficient gas separation processes and improved energy storage.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 DRESDEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0