Projektbeschreibung
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz im Dienste chemischer Entdeckungen
Die Entdeckung und Formulierung neuer Wirkstoffe, antiviraler Mittel, Antibiotika, Katalysatoren, Batteriematerialien und für den allgemeinen Gebrauch bestimmter Chemikalien mit maßgeschneiderten Eigenschaften erfordern einen grundlegenden Paradigmenwechsel, der uns auf das unbekannte Terrain der riesigen Welt der Chemie führt. Ziel des EU-finanzierten Projekts DISCOVERER ist, diesen Wechsel voranzutreiben, indem es von vordefinierten Parametern ausgeht, aus denen unter Einsatz maschinellen Lernens und mittels künstlicher Intelligenz unterstützter Algorithmen neue chemische Substanzen entworfen werden. Das neuartige Konzept soll in eine kommerzielle Plattform integriert werden. Projekthauptziele sind die Vollendung der Entwicklung einer Alphaversion dieser „Chemical Space Machine“-Plattform sowie die Vorbereitung einer für sie geeigneten Kommerzialisierungsstrategie.
Ziel
Computational design and discovery of molecules and materials relies on the exploration of increasingly growing chemical spaces. The discovery and formulation of new drugs, antivirals, antibiotics, catalysts, battery materials, and in general chemicals with tailored properties, require a fundamental paradigm shift to search in unchartered swaths of the vast chemical space. This is in stark contrast to current approaches, which start from (commercially available) libraries of compounds from various suppliers. Within the ERC Consolidator grant BeStMo (grant agreement ID 725291) we aimed to substantially advance our ability to model and understand the behaviour of molecules in complex environments. As a result, we successfully developed a set of machine learning and physics-based methods for covalent and non-covalent interactions that now allow an accurate and efficient modelling of molecules of increasing size (from 10 to 1000 atoms). These methods now enable routine calculations of quantum-mechanical properties of molecules throughout chemical compound space, provided that enough reference data is produced as a starting point for training. Within DISCOVERER, we aim to promote a paradigm shift in chemical discovery by inverting the selection pyramid by starting with pre-defined parameters from which new chemical entities are designed through machine learning and AI-enabled algorithms. We can do so by integrating these modules into a commercial platform: “Chemical Space Machine”. DISCOVERER’s main goal is to finalize the development of a commercial alpha version of “Chemical Space Machine” and setting up its commercialisation strategy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel antivirals
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.