Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Laser remote sensing for monitoring air pollution over cities

Projektbeschreibung

Verbesserte Gesundheit städtischer Gemeinschaften dank besserer Luftqualität

In modernen städtischen Umgebungen ist eine schlechte Luftqualität ein wichtiges soziales und wirtschaftliches Problem, das für zahlreiche vorzeitige Todesfälle und erhebliche finanzielle Verluste verantwortlich ist. Daher ist eine detaillierte Überwachung der Luft auf Schadstoffe und ihre Quellen unerlässlich, um exakt feststellen zu können, wie es um die Luftqualität steht. Existierende Überwachungsmethoden verfügen oft nicht über die nötige Auflösung und Genauigkeit, um adäquate Messwerte zu liefern. Das EU-finanzierte Projekt PM-scanner wird auf bestehende Technologien aufbauen, um ein Instrument zur Überwachung der Luftqualität zu erschaffen, das äußerst genaue und rasche Messungen durchführen kann. Das Instrument basiert auf hochmoderner Lasertechnologie, die KI verwendet, um die Art und Weise zu revolutionieren, wie die Luftqualität gemessen wird, und dadurch das Wohlbefinden der Menschen in den Städten Europas zu verbessern.

Ziel

"Poor air quality in cities around the world is a major societal and economic issue, causing more than 5.5 million premature deaths and resulting in €4.3 trillion in welfare losses. Preserving and improving the public health requires effective monitoring of air pollutants from their sources to their transport within the city web, however existing air quality monitoring networks have either very low spatial resolution or low accuracy to serve this purpose. Building on the technology solutions developed within the D-TECT ERC CoG, our project aims to cover this gap by commercializing the ""PM-scanner"", a remote sensing instrument which will monitor particulate matter (PM) concentration over large areas with unprecedented accuracy and high spatial and temporal resolution. Briefly, the instrument will emit laser pulses and observe the intensity and polarization state of the backscatter light as it travels in the atmosphere; these data will be analysed using dedicated Artificial Intelligence (AI) algorithms to provide PM2.5 and PM10 concentration at multiple locations above a city. We envision that the PM-scanner will be a powerful tool to regional governments, environmental protection agencies and polluting industries, allowing effective real-time monitoring of pollution agents and supporting data-driven air quality policies and actions. Within the proposed PoC project, we aim to verify the innovation potential of the PM-scanner idea by establishing a defensible IP position, building a realistic demonstrator of the PM data products based on the D-TECT Wall-E lidar prototype, and validating our approach by interacting with stakeholders in the envisaged value chain."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ETHNIKO ASTEROSKOPEIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0