Projektbeschreibung
Umwandlung von Lebensmittelabfällen in Energie – an einem Ort
Herkömmliche Wege des Umgangs mit organischen Abfällen sind nicht nachhaltig. Die zunehmende Verstädterung belastet Mülldeponien zu stark und macht die Abfallwirtschaft zu kostspielig. Um diesen Trend umzukehren, könnten Gebäude der Zukunft ihre eigenen organischen Abfälle verarbeiten und gleichzeitig Energie, Dünger und Wasser daraus zurückgewinnen. Das EU-finanzierte Projekt MicroRenew wird die Herstellbarkeit eines neuen Geräts erforschen, das Lebensmittelabfälle in Energie umwandelt. Der patentierte FLEXIBUSTER™ kann bis zu 3 000 kg Abfall pro Tag verarbeiten und so die Kosten für den Transport und die Entsorgung von Müll senken. Er kann umweltfreundliche Energie in Form von Strom und Wärme erzeugen, wobei nur Wasser und Dünger als Nebenprodukte anfallen.
Ziel
SEaB Energy focuses on sustainability, circular economy, efficient use of resources. Our vision for the future cities: every
building processing its own organic waste while recapturing the energy, fertiliser and water from it. The food supply chain produces a
lot of organic waste material that needs managing. Traditional ways of dealing with this waste are not sustainable. Urbanisation and the increasing pressure on landfill sites is driving up the cost of waste management. Hauling this waste from the point of production to centralised facilities adds cost and increases the carbon footprint of waste. The patented and multi-award winning FLEXIBUSTER™ is designed to turn food waste into energy right at the point where the waste is generated and the energy required. Once installed, FLEXIBUSTER™ can process between 500-3000 kg of waste per day, reducing the cost of waste transport and disposal, whilst generating clean energy in form of electricity and heat, with nutrient rich water and fertiliser as sole by-products. This is done in a containerised, modular set-up that is easily scalable within site and geographically as well and is fully automated, can be remotely controlled. Our solution has the highest fit to Future City concept on the market, as can be integrated into building infrastructure and has unique odour control. We designed and are pilot testing our TRL6 system currently. The full system architecture and functioning is patented in our target geographies. We have hazard, health and safety certifications for our current solution. We have a diverse multi-lingual and multinational team committed to continue product development to improve manufacturability, make installations faster, and to meet newage IT standards aimed at bringing our innovation ready for large scale commercialisation contributing significantly to EC’s Green Deal objectives.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffeerneuerbare Energie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-EIC-SMEInst-2018-2020-3
Finanzierungsplan
SME-2 -Koordinator
EC3A 8AA London
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).