Projektbeschreibung
UV-C-LED auf der Basis von Nanomaterialien gegen Pandemien
Wir benötigen neue Technologien zur Bekämpfung tödlicher Krankheiten und Pandemien wie COVID-19. Die Sterilisation mit UV-C-Licht gilt als wirksame und sichere Methode zur Abtötung von Mikroben und als vielversprechende Richtung für massenmarkttaugliche Entwicklungen. Leider stellen die Kosten für den Betrieb und den Energieverbrauch nach wie vor ein Hindernis dar. Das EU-finanzierte Projekt SteriLED schlägt nun eine Lösung vor, die auf einer bahnbrechenden UV-C-LED-Technologie basiert. Die Kerntechnologie von SteriLED sind die Nanodrähte des Halbleiters Aluminium-Galliumnitrid (AlGaN), die auf einem Substrat aus Graphen herangezüchtet werden. Die Eigenschaften dieser beiden Nanomaterialien ermöglichen es SteriLED, dreimal mehr Licht zu emittieren und eine dreimal längere Lebensdauer zu einem Viertel der Kosten standardmäßiger UV-C-LEDs zu erzielen. SteriLED strebt eine schnelle Markteinführung dieser innovativen Technologie an.
Ziel
UVC light is the safest, quickest and most effective way to kill disease-causing bacteria and viruses. UVC LEDs are a promising technology which can make chemical-free disinfection possible thanks to their efficiency, long-lasting and compact design. Despite their potential, they remain a niche solution because they face key bottlenecks which prevent them from having a good enough cost-performance (defined as euro/watt) for a consumer market. CrayoNano has developed a completely new UVC LED called SteriLED which will reach these cost-performance targets for the first time, backed by a growing portfolio of market and industry players. We have achieved what leading LED manufacturers have not thanks to our radical new processing technique protected by over 14 patent families. The core technology of SteriLED are core nanowires of the semiconductor AlGaN grown on a substrate of a promising new material, graphene. Thanks to the properties of these two nanomaterials, SteriLED emits 3X more light, has a 3X longer lifetime at one fourth of the costs of standard UVC LEDs. Our strategy to bring SteriLED quickly to the market at the beginning of 2022 is to manufacture them for sales to the OEMs of point of use (POU) water purification devices. SteriLED fits seamlessly into these devices to treat water at the point of consumption to transform them into the most practical, dependable, potent and inexpensive systems on the market. The first successes of SteriLED will be only a stepping stone for its rapid improvement of its cost-performance reduction and its development for new applications from high volume purification systems for water, surface and air disinfection, eliminating the need for thousands of toxic chemicals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung Umkehrosmose
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7037 Trondheim
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.