Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercialisation of a Recyclable and Innovative Manufacturing Solution for an Optimised Novel marine turbine.

Projektbeschreibung

Hydrokinetisches Meeresenergiesystem auf gutem Weg zur Kommerzialisierung

Das weltweite Potenzial für sauberen, umweltfreundlichen Strom aus der kinetischen Meeresenergie der Flüsse und Gezeitenströmungen umfasst 120 GW. Das EU-finanzierte Projekt CRIMSON wird eine leistungsstarke, kostengünstige und skalierbare hydrokinetische Meeresenergieturbine auf den Markt bringen, indem moderne Fertigungsverfahren eingesetzt werden, die sich für die Großserienfertigung mit recycelten Werkstoffen eignen. Die Projektpartner werden die unmittelbare Wirkung dieser bahnbrechenden Technologie demonstrieren, und dabei das technische und kommerzielle Potenzial der Nutzung hydrokinetischer Meeresenergie aufzeigen. Die längerfristige Wirkung wird in der Senkung der Stromkosten für die Menschen in Europa bestehen, die letztendlich von dieser Innovation profitieren werden. Außerdem wird CRIMSON erhebliche positive Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie/der EU und das skalierbare Wachstum von Einnahmen und Arbeitsplätzen haben (300 Mio. EUR an Einnahmen und mehr als 200 Arbeitsplätze bis 2026).

Ziel

The CRIMSON project will bring to market a reliable, sustainable, marine energy turbine, and is underpinned by the application of novel materials and an advanced manufacturing process. The key driver for this project is the global potential to generate 120GW of clean, predictable electricity from the kinetic marine energy in rivers and tidal currents. CRIMSON will provide high-performance, low-cost, and scalable marine hydrokinetic (MHK) power systems to the market using manufacturing techniques suitable for high-volume manufacturing with composite materials.

The immediate impact of this disruptive technology will be to demonstrate the technical and commercial potential of harnessing marine hydrokinetic energy; the longer term impact will be to reduce the Levelized Cost of Electricity (LCOE) for the European citizen – the ultimate beneficiary of this innovation. CRIMSON will also deliver significant positive impacts in terms of industry/EU competitiveness and scalable company growth in revenue & jobs (€300m of revenues & over 200 jobs by 2026).

This ambitious project is led by ÉireComposites, an established industry player in composites manufacturing for the Aerospace and Renewable Energy sectors and an experienced FP7/Horizon 2020 participant, who will coordinate the project and manufacture the rotating turbine structure. Ocean Renewable Power Company (ORPC), a leading marine energy OEM and technology end-user, is the second industry partner. ORPC has already invested substantial funds (in excess of €100m) in the commercialisation of marine energy and is determined to become a global leader in the sector. Their adoption of the CRIMSON technology will demonstrate its early market acceptance. To achieve the goals of CRIMSON, the project will be supported by a materials specialist (Mitsubishi Chemical Advanced Materials), a testing partner (CNR, the Italian National Research Council) and an academic partner (National University of Ireland Galway).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIRECOMPOSITES TEORANTA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 015 875,00
Adresse
UDARAS INDUSTRIAL ESTATE AN CHOILL RUA
CO. GALWAY INVERIN
Irland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 451 250,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0