Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

High-pressure phase transitions in poly-amorphic systems of semi-conducting elements

Ziel

The project is aimed to acquisition the experimental information about the transformations occurred in amorphous silicon and germanium within wide pressure and temperature intervals, characterization of the different amorphous phases formed under high pressure. This will be done by in situ high-pressure experiments using Raman, infrared spectroscopy and X-ray diffraction. The incoming phase period is based in the University College of London (UCL) using the range of diamond anvils cells installed there for optical measurements. The structural experiments are planned on the X-ray synchrotron sources in SRS (Daresbury, UK) and ESRF (Grenoble, France). The return phase in the Institute of Solid State Physics (Russian Academy of Sciences), is planned to obtain bulk samples of the quenched high-pressure amorphous Si and Ge samples by means of "quenching under pressure" method employing large-volume high pressure cells and for measuring the pressure dependence of the super-conducting transition temperature of Si and Ge samples up to 60GPa.

The project is a stage of the general research program planned UCL and is directed to complex investigations of the "polyamorphism" phenomenon in the systems demonstrated the first-order phase transitions within liquid (amorphous) state. The experience, experimental skills and technical approaches obtained during the accomplishment of the project will be used for studding ionic-covalent framework liquids such as SiO2 and GeO2 important from the geological point of view. The project can be accomplished completely in the experimental centres of Europe serving for promotion of the intra-European scientific relations. The engaging of the Russian scientists for realization of the research projects in Europe will also work for these very objectives as far as Russia still possesses a high knowledge-based potential

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

INSTITUTE OF SOLID STATE PHYSICS, RUSSIAN ACADEMY OF SCIENCES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0