Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Development of novel non-destructive techniques to analyse food quality

Ziel

Most analytical techniques used in quality control require isolation of the food component of interest. The original properties of the product are, therefore, destroyed during sample preparation and analysis. Oftentimes, such analyses are expensive, time consuming, and require sophisticated instrumentation, and hence are not suited for "on-line" quality control of food products. For on-line sensors, many physical principles have been checked, yet very few sensors having a meaningful correlation with some quality property are available. Fluorescence spectroscopy has demonstrated a strong potential to be utilized as a rapid and non-destructive technique to study food quality.

The utilization of chemometric tools in interpretation of the spectral data obtained allows describing important, but immeasurable properties of the system hidden in the band position, the band intensities and the bandwidth. The objective of this project is to develop and validate a generic method based on a miniature laptop spectrofluorometer for at/on-line non-destructive and non-invasive analysis of food properties and quality attributes. The following tasks have to be accomplished to achieve the goal of the project: evaluate the main intrinsic fluorophores of dairy products, fish, and meat; investigate the correlation of fluorescence of the intrinsic fluorophores with the quality parameters of interest; develop models for the prediction of the food property and quality from spectral data using chemometric tools.

The project will result in the novel non-destructive and non-invasive techniques to facilitate determination of the dynamic state of food processes on-line and in real-time. These techniques also determine food safety and quality attributes of foods to enable food manufacturers to produce food products with consistently high quality and greater consumer acceptance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

KYRGYZ-TURKISH MANAS UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0