Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Novel flavour and fragrance molecules from native chinese flora

Ziel

This proposal seeks to identify new natural molecules from the Chinese flora that have potential application in the European flavour and fragrance industry. In order to achieve this, the techniques used for extraction, isolation and selection of target compounds must first be substantially improved.

Improvements in the isolation, identification and selection of target molecules will be achieved through the novel use of a single machine combining gas chromatography, mass spectrometry and olfactive evaluation in a single pass of a plant extract. For the isolation of target compounds, we will research the use of Solid Phase Extraction technologies, originally developed by the pharmaceutical industry, and adapt and apply these for the separation of flavour and fragrance compounds from crude extracts.

These are two major innovations. Novel molecules with desirable odour or taste characteristics will be evaluated by expert panels for their potential as new ingredients for use in perfume and flavour products. The candidate has 10 years experience in ethnobotany and the isolation of pharmacologically active molecules from plants. During the project she will learn new technical skills of taste and odour analysis and the personal skills of odour recognition, description and evaluation required to work in this field of research.

This will be supplemented with training in general and scientific project management. With these new skills and techniques the fellow will return to the State Key Laboratory for Phytochemistry at the Kunming Institute of Botany, where she is currently an Assistant Professor, to establish a new research group to investigate the aromatic plants of Yunnan for species with economic potential.

The project provides Quest with new products, the candidate with new skills, the KIB with a new research group and initiates scientific and economic partnerships between China and Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

KUNMING INSTITUTE OF BOTANY CHINESE ACADEMY OF SCIENCES
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Heilongtan, No. 132 of Lanhei Road
KUNMING, YUNNAN PROVINCE
China

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0