Ziel
Efficient and standardised tools to control and measure genetic diversity in European farm animals are essential for the conservation of a rich pool of genetic resources. Current progress in genotyping technologies and genome maps in the EC PiGMaP projects (1991-1996) and elsewhere have now paved the way for a large scale application of such tools. Such a demonstration is required to provide the farm animal selection industry with the incentive to participate fully in such programmes. The centres involved in this proposed Pig Biodiversity project have extensive experience in the development of polymorphic DNA markers, their use for the study of genome evolution and the making of genome maps, the management of genome databases, the breeding industry, the maintenance of genetic diversity in domestic animals. The project will use sampling and other procedures recommended by the FAO and ISAG working groups. Furthermore, a small pilot trial carried out in the EC PiGMaP 2 project will help ensure that robust protocols are used in the proposed study.
The overall objective of the project is to provide an accurate description of the biodiversity of the European pig. This will be achieved by sampling 50 individuals from each of 70 different pig breeds and lines from Europe and determining diversity at the DNA level. An overall description of the diversity of those breeds will be provided by genotyping 50 individuals from each population, either individually or on pooled samples, using 50 micro-satellite markers. Statistical analysis of micro-satellite genotypes, including the 12 breeds investigated in the EC PiGMaP 2 pilot trial, will provide estimates of breed relatedness and the extent of the genetic diversity among the commercial breeds in 15 European countries.
This demonstration project will lead to a significant survey of genetic variability in pigs, and to the validation of the diagnostic tools. It will show the broad applicability of such studies by including closely related commercial lines derived from the same major breeds as well as rare breeds threatened by extinction, allowing to establish priorities for conservation, both in a short-term commercial context and in a longer-term perspective of maintaining the species biodiversity. The reference data and tools produced will be the seed for further investigations and the extension of the survey to encompass a world-wide survey as proposed by the FAO. For this purpose, the data, protocols, source of reagents generated will be made available electronically as an extension of the existing pig genome database (PIGBASE) and all requested data will also be made available to the FAO (Domestic Animal Diversity Information System - DAD-IS) and European (EAAP-Animal Genetic Data Bank) databases. Long term duplicate storage of DNA, allowing the application of new technologies available in the future, will also be provided.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
78352 Jouy-en-Josas
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.