Ziel
- To establish relevant human recombinant enzyme expression systems for enzymes conjugating catechols to be used in drug metabolism studies
- To develop and prevalidate models which predict the competitive conjugation of catechols for assessing safety and for the rational design of the catechol class of drugs.
Metabolic interactions between catechol drugs and neurotransmitters and their competitive conjugation are highly relevant to new drug development, especially for the treatment of neurological and mental illnesses. Three reactions, glucuronidation, sulphation and O-methylation, compete for conjugation of catechol-derived compounds. Participants have expression systems for most cloned human isoforms of UDP-glucuronosyltransferase, sulphotransferase and catechol O-methyltransferase enzymes. Enzyme forms relevant for conjugation of catechols are identified and appropriate recombinant expression systems are selected. Enzyme assays which are suitable for determination kinetic constants for structurally diverse set of catechol substrates are developed, standardised and validated. Kinetic parameters will be determined for a set of catechols. The substrate set includes endogenous catechols, catechols drugs and other catechols selected to complement the set for optimal structural diversity. Computational chemistry and statistical modelling will be used to develop models, which predict the affinity of a given catechol to certain enzyme isoform and rate of conjugation catalysed by the respective enzyme form. The predictive ability of in vitro tests on individual enzymes and of empirical models based on their kinetic properties is evaluated by studying the conjugate profile produced by more complex systems like liver cells. Conjugates are quantitated and identified by means of combined liquid chromatography/mass spectrometry and other appropriate methods. Glucuronosyltransferases are known to be inducible. Inducibility of these enzymes by catechols is studied in human hepatocytes and in vivo in rats. Results of the project can be utilized in drug discovery and development. Metabolic fate and possible interactions of catechol compounds can be predicted before synthesis. Recombinant expression systems characterized in the project can be used for assesment of efficacy and safety of catechol drug candidates.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelforschung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin medizinische Chemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00014 HELSINKI
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.