Ziel
Objectives:
Contrast-Enhanced MRI of the breast may be the most sensitive method for the detection of invasive carcinoma and is capable of detecting small non-palpable lesions, which are not visible by other modalities. Its usefulness is, however, limited by the facts that only one of 3-4 MR-detected lesions proves to be a carcinoma, after needle localization detection of non-calcified non-palpable early lesions. This is a problem for gynecologists/surgeons. Additionally MR-guided core biopsy is not yet clinically established. The first MR biopsy coils still had significant disadvantages (limited access to lesions close to the chest wall, access to the breast from only one side, limited accuracy, complicated handling). A second generation prototype biopsy coil will be available 7/97, which promises to fulfill all above requirements.
Brief description:
In this multicenter trial an optimum procedure for MR-guided biopsy should be developed (phase A) and the clinical value of MR-guided biopsy (phase B) shall be tested.
Phase A: The procedure needs to be optimized by people with large experience with percutaneous breast biopsy. The development includes development of appropriate software (together with industry, partner 5). Since experience with percutaneous breast biopsy is still limited in Germany, partners from outside Germany with extensive experience (partners 3 and 4) in this field and worldwide accepted leadership for over 10 years are required.
Phase B: Based on an optimized technique MR-guided percutaneous core biopsy and preoperative localization will first be tested on small mammographically detected lesions (indication 1). It shall then be applied to lesions that are only or best visualized by MR [MR-detected multicentricity in preoperative patients (indication 2), MR-detected lesions in problem cases (indication 3) or in patients with high familial risk of breast cancer (indication 4)]. In order to investigate a high percentage of small lesions, selected recruitment from a screening population (only available from partners 3 and 4) is necessary, while partners 1 and 2 contribute extensive knowledge on MRI of the breast and experience with MR-guided biopsy. Subtropics (= evaluation of MR-guided biopsy for indications 14) will be split among the partners: Partner 1 (indications 2, 3), partner 2 (indications 2, 4), partner 3 (indications 1, 3) and partner 4 (indications 1,4). Successful development of MR-guided percutaneous biopsy will allow to cost-effectively use the high sensitivity of Contrast-Enhanced MRI for improved detection of malignancy in high risk patients with dense breasts.
Keywords:
Biopsy, Contrast-enhanced MRI, MR-guidance, breast cancer, percutaneous core biopsy, vacuum biopsy, localization
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Brustkrebs
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
06097 Halle
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.