Ziel
The aim of this programme is to take advantage of this material development and establish manufacturing process and equipment suitable to produce automotive parts in high speed process.
The general statement about the project is positive. All main tasks were worked off and the planned components of the lab-production equipments and tools were realized.
Some assumptions at the project start were rather optimistic and caused a project delay. The project was started on the premises that the AC-raw material was developed by different suppliers and to be available. For this reason no material supplier became partner of the project, because different materials were planned to be used. But during the project, a lot of developments had to be done to modify the ACT-raw-material according the required quality.
The finally chosen supplier was not able to deliver sufficient material to produce the demanded quantity of parts.
A comparison between the objectives at the starting point of the project and the results at the project end leads to following results:
- All components for a lab-production line for high speed manufacturing of Advanced Composite parts were realized.
- The reutilisation of scrap material was proved under laboratory scale. The use of regrinded material for the overinjection of the Ac-part (ACC-process) was not possible, as there was not enough material available
- The feasibility of a mass-production was proved
- The economic benefit for the user on a system level of the used AC-raw material is not proved.
A positive sign in this field are new AC-products, which came lately to the market with less expensive thermoplast matrix systems. Some partners of this project have already started on their own costs to continue the project and to investigate the new materials. It is planned to transform new AC-materials in the existing CF-equipment and tools.
Reduction of fuel consumption is one of the main challenges to the automotive industry in the next decade. One of the answers to this challenge is the reduction of the car weight by using advanced composites for automotive structures. However, this weight saving potential cannot be used by the automotive industry today, since there are no suitable materials or high speed manufacturing processes available that will produce hundreds of parts a day. New semifinished products comprising fibres imbedded in a ermoplastic matrix with a fibre volume content higher than 50% (so called organic sheet) have been developed.
2
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
80788 MUENCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.