Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-30

Validation, expansion and standardisation of procedures for high temperature defect assessment

Ziel



Objectives and content

Accurate component life prediction is crucial to the safe, reliable and economic performance of all types of high temperature plant. It is particularly difficult when components are found to contain crack-like surface or embedded defects, since for these situations there are no well-established International or European Standards. Some guidelines or methodologies do exist within Germany, France and the UK but difficulties with them are the lack of commonality and very limited validation thus significantly limiting their application.

This proposal is aimed at addressing the above issues. The work will involve:
- validating and expanding the database of the existing high temperature defect assessment procedures by conducting tests on component type geometries and 'scoping' tests on standard laboratory type specimens, together with data from plant experience

- developing new methodologies for predicting the behaviour of high temperature components operating under steady and/or cyclic load conditions with a view to refining the present procedures

- unifying and refining existing procedures with a view to making recommendations for a Euro-Standard

- developing a knowledge-Based System for HIDA demonstration and applicability, and

- providing a Database for materials used in high temperature applications for fossil and nuclear power plant and for process and petrochemical plant. The materials include the pressure vessel piping materials 2.25Cr1Mo (550øC), AISI 316 Stainless Steel (550øC), and ASTM Grade 91 (600øC), a 1CrMoV forged rotor material (530øC) and a cast 1CrMoV casing material (530øC).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

ERA Technology Ltd.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Cleeve Road
KT22 7SA Leatherhead
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0