Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-10

Isobone: a tissue engineered living bone equivalent

Ziel



Objectives and content:

The aim of the project is to develop living tissue-engineered bone substitute materials that can replace load-bearing and non load-bearing bone. The proposed material comprises autologous human tissue that is cultured in a three-dimensional biodegradable polymer scaffold, based on starch blends in the case of load-bearing bone, and on PEO/PBT copolymers in the case of non-load-bearing bone. In this project, a hybrid technology will be developed through a combination of biotechnology (development and characterisation of bone cell culture systems) and material technology (development of three-dimensional biodegradable polymeric matrices that facilitate bone cell growth and have similar mechanical properties to either load-bearing or non load-bearing bone). This hybrid technology will allow the production of a laboratory made tissue-engineered living bone equivalent that will exhibit similar mechanical, chemical and biological properties to normal human bone tissue. This novel technology is therefore expected to diminish the shortcomings of all current artificial bone replacement materials.

The consortium is composed of 7 partners that are specialised in, respectively, cell culture techniques (ISOTIS B.V.) starch-based polymers (Novamont SpA), PEO/PBT copolymers (Twente University), non-conventional processing techniques for polymers materials (Cinpres Ltd.), designing techniques in polymeric matrices (Brunel University), material characterisation techniques and polymer bioactivity enhancement (INEB), and compounding and processing techniques of bioactive polymer composites (University of Minho).BE97-4612

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

ISO TIS N.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
10,Prof. Bronkhorstlaan 10-D
3723 MB BILTHOVEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0