Ziel
Main Deliverable Achieved:
Laboratory Results:
All the technical objectives have been achieved with a certain number of molecular variants.
A specific software program has been developed to manage and display the researchl it has been called "SP Process".
Mechanical Designs and Prototypes:
Laboratory Equipment:
1. no. 1 chemical laboratory pilot plant
2. no. 1 technological laboratory pilot plant
Pre-industrial plant:
1. no. 2 pre-industrial pilot innovative fire-retardant production and dosing plants
2. no. 1 pre-industrial pilot mixing and dosing plant for the innovative fire-retardants
Results of pre-industrial application tests:
1. production of 15 ton. of the different kinds of fire-retardant
2. on-line application of the fire-retardants on several dozen m3 of various reconstructed wood panels (in particular: linen particle-board, wooden particle-board, plywood, veneers and rotary veneers)
3. production tests on intermediate manufactured articles made using reconstructed wood panels treated with the innovative fire-retardants (in particular: particle-board surfaced with melamine and laminates, laminates surfaces with veneers and rotary veneers)
Laboratory Analyses:
3. fire tests performed by the partner Istituto Masini and by the University of Ghent
4. analysis of smoke and gassy emissions
3. mechanical tests
Further to the exploratory phase relating to the EC contract 'BRST-CS5 0047', the project's proposer companies LINOPAN (Belgium) and COOPLEGNO (Italy), have entrusted the carrying out of the final research to the company SAINT PETER s.r.l. (Italy), which has been nominated project coordinator. The research feasibility study has been carried out by Saint Peter, and is fully described in the final project illustrated herein which is expected to last approximately 12 calendar months. Numerous companies have been contacted during the exploratory phase, and 4 of these have been selected to take part in the final phase : Alpi, a world leader in the production of veneers : Chemsa, for the production of the chemicals : Veronesi, for the construction of dosing plant and the Istituto Masini, which will carry out a complementary function to Saint Peter's. SECTORS : The research aims to use an innovative molecule to generate a non-toxic fire-retardant additive for reconstructed wood (particle-board, plywood, veneer, mdf, hdf) developing the application by the partners in this field of Saint Peter's fire-retardant know-how and related patents, which have already been demonstrated to be effective in thermosetting polymers. OBJECTIVES : INDUSTRIAL : to produce manufactured articles from reconstructed wood protected by Saint Peter's innovative fire-retardants, with limited modifications to industrials plant and no loss of productivity; ECONOMIC : recent market research confirms the constant growth in the demand for flame-resistant products, particulary if they are treated with non-toxic additives which release no toxic gases upon contact with a flame. Our research aims to provide manufactured articles with full flame protection and reach the social, technical and environmental targets, while keeping the cost of the additive at the level of the toxic alternatives currently available on the market; SOCIAL : to create new market niches in order to maintain or raise sales and thus safeguard or even increase jobs; TECHNICAL : to obtain full certification for the fire-retardant additive throughout Europe; not to affect the technical characteristics of the manufactured articles; ENVIRONMENTAL : to develop fully non-toxic fire-retardant additives which prodce no harmful gases in the event of combustion and are therefore environment-friendly.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
8710 Wielsbeke
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.