Ziel
TO ELABORATE A WIND ATLAS FOR THE EUROPEAN COMMUNITY
The European Wind Atlas is the result of an investigation of the climatic wind conditions in the European Community countries. The Atlas is an attempt to present wind climatological data in a consistent and coherent manner and to provide a methodology for their use in wind resource assessment. Overall responsibility has included project coordination and theoretical work, numerical modelling, data analysis and reporting.
Most fields of wind energy research and planning require a description of the wind climate. For wind turbine siting and resource assessment, the needs can often be adequately fulfilled by existing meteorological records. Such data has very limited temporal resolution, typically 1 hour. When the investigation concerns the behaviour of a wind turbine, the appropriate time constants are of the order of seconds in duration. In such cases we require data that has much higher temporal resolution than the available meteorological records. Furthermore, detailed behaviour of wind turbines and other structures depend on the spatial as well as the temporal structure of the wind field. The purpose of the Lammefjord experiment was to provide wind data suitable both as input for simulation studies and as a basis for the verification and improvement of atmospheric turbulence models. This report describes in detail the measuring site, the recording system, the data collected and the data retrieval system.
DURING THE LAST SEVEN YEARS A STUDY OF THE EUROPEAN WIND CLIMATE HAS BEEN UNDERTAKEN.
THE WORK, WHICH IS PART OF THE EC WIND ENERGY PROGRAMME, HAS LED TO THE EUROPEAN WIND ATLAS. A MAJOR EFFORT WAS MADE TO ANALYSE THE PRINCIPAL FACTORS CONTROLLING THE MEAN VELOCITY DISTRIBUTION OF THE WIND NEAR THE SURFACE.
THE MAIN ACHIEVEMENT OF THE STUDY IS A METHODOLOGY FOR GENERALIZING LOCAL WIND DATA TO A SURROUNDING REGION FOR USE IN WIND POTENTIAL ESTIMATIONS AND WIND TURBINE SITING. THE METHODOLOGY IS BASED BOTH ON THEORETICAL STUDIES AND TEN-YEAR LONG METEOROLOGICAL TIMES SERIES FROM MORE THAN 200 STATIONS.
THE EUROPEAN WIND ATLAS CONTAINS A NUMBER OF MAPS DEPICTING THE WIND CLIMATE AND ENERGY POTENTIAL OF THE EC COUNTRIES. THE STATISTICS PRESENTED FOR THE 200 STATIONS ENABLES THE USER TO PERFORM SPECIFIC WIND TURBINE SITING.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Fluiddynamik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie atmosphärische Zirkulation atmosphärische Turbulenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
ROSKILDE
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.