Ziel
Objectives and problems to be solved:
HELIOSAT-3 is to support the solar energy community in its efforts to in-crease the efficiency and cost-effectiveness of solar energy systems and to improve the acceptance of renewable. HELIOSAT-3 will supply high-quality solar radiation data gained from the exploitation of advanced Earth observation technologies. A substantial improvement of data quality is expected and this should better match the needs of the companies and other customers of the resulting products. HELIOSAT-3 results will be integrated into the follow-ups of the projects Satel-Light, PVSAT, SolarGIS, European Solar Radiation Atlas, and Soda. Description of work: HELIOSAT-3 will establish a prototype service for retrieving surface solar irradiance and derived energy-specific quantities taking advantage of the enhanced capabilities of the new Meteosat Second Generation (MSG) satellites. The main components of HELIOSAT-3 are: · Retrieval algorithms for the MSG-based estimation of major atmospheric parameters modifying the radiative transfer: water vapour, aerosols, ozone, and clouds· Calculation schemes for
(i) solar irradiance based on MSG data and the retrieved actual atmospheric parameters and
(ii) additional parameters relevant for solar energy applications (direct normal and spectral irradiance, angular distribution of diffuse irradiance, spatial structure of irradiance)· Implementation of an operational processing chain from Meteosat data to end-use oriented solar radiation data· Comprehensive validation with data resulting from ground measurements and current satellite methods· Prototype applications assessing the economic benefit of the derived products for the solar energy sector. The implementation of HELIOSAT-3 on a routine basis at two partners' sites will serve the solar energy and climate communities with high quality solar irradiance data. Prototype applications performed by three project partners will assess the economic benefit of supplying application-specific data. This will result in a much more efficient and cost effective use of the solar resource. Expected results and exploitation plans: Main deliverables are the retrieval software for atmospheric parameters, the final version of HELIOSAT-3 for solar surface irradiance calculation, algorithms for the calculation of additional solar energy related quantities, operational processing chains and a complete validation of all methods. Potential users of HELIOSAT-3 will be part of the project and products will be distributed amongst the solar energy industry. A workshop on the benefits of HELIOSAT-3 will be held at the end of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie Sonnenstrahlung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
26111 OLDENBURG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.