Ziel
Objectives and Problems to be solved: The main objective is the implementation, owing to the conception and the realisation of a pre-industrial machine, of a smart window:
- with sufficient glazing area to meet the market,
- using a technology which supplies the glazing with three operating modes:
- a reflective mode limiting the glazing overheating,
- a transparent mode with an excellent transparency,
- a scattering mode having a grey scale,
- for which the operating modes don't require energy consumption and where the transition from one to the other mode is fast (10 ms) thanks to an applied voltage or voltage pulse,
- allowing a high solar factor modulation: a Solar Heat Gain Factor (SHGS) between 0.3 and 0.8.and a high daylight modulation between 0.1 and 0.8.
- with a good lifetime. Description of the work:
- Design and realisation of a pre-industrial machine allowing to manufacture switch able glazing using PNLC (Polymer Network Liquid Crystal) technology devised in a previous con-tract (SmartWin, contract JOR3-CT97-0068). Currently the relevant technology permits to carry out to laboratory scale A4 format area samples with good quality. In the framework of the pre-sent project, the goal is to manufacture a pre- industrial scale switch able glazing of around 1 m2 (0.80 m x 0.60 m in a first time, then 1.2 m x 0.8 m).
- Improvement of the existing PNLC material technology and transfer of these improvements to the production process used by the machine.
- Realisation of several surface areas on the glazing in order to improve he solar and day-light control possibilities.%:- Validation of the obtained glazing by a series of optical and thermal tests - among others in a PASSYS Test Cell and a calorimetric thermal chamber.
- Room and building simulations on daylighting, cooling and heating and on thermal and visual comfort.
- Taking into account the architectural demand and more precise evaluation of potential market. Expected Results and Exploitation Plans :Month 18: switch able active glazings; 60 cm x 80 cm.Month 36: switch able active glazings; 120 cm x 80 cm.
- An intelligent device to manage daylight and climate simultaneously- Efficient use and control of daylight and solar energy in buildings increasing the qua lity of life and saving energy spent on lighting, cooling and heating. The energy savings may help to replace considerable amounts of fossil energy with sustainable energy and thus to reduce the CO2 output considerably (management of GHG emissions).A very large market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Flüssigkristall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
31055 TOULOUSE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.