Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Hydrogen storage in hydrides for safe energy systems (HYSTORY)

Ziel

A major unresolved problem for the introduction of the 'Hydrogen Economy' and the extensive use of hydrogen as energy carrier is efficient and safe storage of hydrogen. High pressure compressed gas storage is energy intensive if high volume efficiency is desired, and liquid and solid hydrogen storage even more so. Storing hydrogen in the fun of solid metal hydrides from which it can readily be recovered by heating is an alternative and safe, highly volume efficient storage method. For typical applications, however, both volume and weight efficiencies are important. Conventional metal hydrides (MH) suffer from low weight efficiencies and the challenge is to improve them substantially. In addition, the temperature and pressure of operation of the materials need to conform to specifications set by the practical applications. With a view to responding to these challenges, HYSTORY aspires to advance significantly the state-of-the-art in three MH classes and develop hydrides based on lightweight, low cost elements with improved hydrogen storage properties. The proposal is driven mainly by the material developers and industrial producers while including a number of end-users that will integrate and test the respective hydrogen storage systems (material & tank) in stationary (power generation) and marine (FC-based boats) fuel cell applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

INSTITUTE FOR ENERGY TECHNOLOGY
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
18,Instituttveien 18
2027 KJELLER
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0