Ziel
It is the aim of the project, to develop and calibrate reliable field dosimetry systems for monitoring environmental UV radiation based on complementary biological UV dosimeters. The first objective is to characterise existing biological UV dosimeters according to a standard protocol. The second objective is to improve available biological UV dosimeters to better fulfil the requirements for field measurements of the biologically effective irradiance, Eeff, for different key targets. The third objective is to develop biological field dosimetry systems based on the most suitable and complementary biological dosimeters. Special attention will be placed upon the dosimetric quantity for Eeff which should be based on the SI system and allow comparison of predicted data with those that have been biologically determined. In field and laboratory intercomparison campaigns the biological dosimetry systems will be compared and calibrated with spectroradiometric-based measurements. Adaptations of the biological dosimetry systems for the special requirements of personal dosimetry, underwater dosimetry, and field measurements in deserts or high mountains will be developed. First field measurements will be conducted and standard protocols will be elaborated for the different field uses of the biological dosimetry systems.
The biological dosimeters will be prepared, exposed and analysed according to standard biological and
dosimetric protocols. For their characterisation, action spectroscopy will be applied using monochromatic and
polychromatic UV-radiation. The quality of the biological dosimeters will be assessed during two field
intercomparisons in combination with spectroradiometers. Expected values, obtained from the multiplication of
the spectral data with the relevant action spectra, will be compared with the experimentally determined data.
At first, a catalogue of criteria for reliable biological UV dosimetry will be established and current systems will
be comprehensively reviewed according to this catalogue. The most suitable systems will then be selected and
further characterised and calibrated according to a standard protocol. This process includes the improvement
of existing and the development of new biological dosimeters. Field dosimetry systems composed of
complementary biological dosimeters will be developed for adaptations to the special requirements, such as
personal dosimetry, underwater dosimetry, or field measurements in deserts or high mountains. In field and
laboratory intercomparison campaigns the individual biological dosimeters as well as the biological dosimetry
systems will be intercompared and calibrated with
spectroradiometric-based measurements. First field
measurements at selected sites will be conducted and standard protocols will be elaborated for the different field
uses of the biological dosimetry systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie Biosphäre
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
51140 Köln
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.