Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-14

Microbial adaptation to degradation of natural and synthetic organo halogens: Effects on ecosystem acclimation and natural bioremediation of polluted sites

Ziel



The project approach is to carry out laboratory research aimed at establishing the relationship between
dehalogenation mechanisms for natural and synthetic organohalogen compounds. Subsequently, it will be
investigated which genetic processes (mutation, genetransfer) occur during adaptation under selective conditions,
and how these processes are influenced by environmental conditions. The activities include:
-isolation of organisms that degrade halogenated substrates, using as inocula samples obtained from
unpolluted areas and contaminated sites
-physiological and biochemical studies to determine dehalogenation and halogenation mechanisms in
newly isolated strains
-analysis of the genetic organization of organisms that degrade xenobiotic halogenated compounds
-examination of genetic processes that occur in chemostats or biofilm systems and that lead to an
expansion of the substrate range of the organisms. Organisms known to degrade natural or synthetic
gene transfer and adaptation of the community will be established -testing the effect of environmental conditions on the development of dehalogenating organisms and
community adaptation, and establishing the relevance to
bioremediation strategies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Rijksuniversiteit Groningen
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
4,Nijenborgh 4
9747 AG Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0