Ziel
The project is designed to improve hazard and risk assessment of chemical contaminants in soil at the ecosystem level using terrestrial model ecosystems (TMEs). TMEs consist of encased intact (non-homogenized) soil-cores that are extracted from field sites with the minimum of disturbance to the natural vegetation, soil microflora and fauna, and the layering of the soil inside the cores. The size of a soil-core will be between 17 and 2a cm in diameter and between 30 and 60 cm in depth. Parameters such as biological diversity and activity, cycling of essential elements, biodegradation of organic matter, biodegradation and accumulation of xenobiotic substances will be investigated to integrate structural and functional aspects of the soil environment. A key feature of the TME assemblage is that it allows determination of the potential fate and ecological effects of test substances in a replicated system of soil-cores. Four different soil types, representative of defined "Euro-soils", will be used as terrestrial ecosystems in a ring-test performed by four participating European laboratories. Initially, the selected sites will be surveyed for species composition, and checked for homogeneity prior to soil-core extraction. After preparing the TME equipment and establishing the methods for measuring the various end-points a pre-test with a selected test substance will be performed. The test substance will be chosen after consultation and agreement with national and international competent authorities (e.g. Joint Research Centre, European Chemicals Bureau; Federal Environmental Agency of Germany) who are responsible for environmental risk assessments of existing and new chemicals. Based on the experience gained in the pre-test the TME main-test will be conducted in the following year in combination with a field study to validate the results from the TME test. Three treatment levels will be used, one of which is close to the predicted environmental concentration, one of which is 5 to 10 times higher and the control. After application of the test substance the test period will be at least 12 weeks and can be extended to one year. In order to minimize inter-laboratory variation, strict harmonisation of equipment and experimental procedure will be rigorously applied and individual laboratories will handle certain designated tasks for all participants.
The TME project firstly will provide improved effect data which help to evaluate single-species test results; secondly, experimentally gained fate data will allow significantly improved fate assessments; thirdly, the data gained on ecosystem functioning, which has been neglected so far in the environmental risk assessment of chemicals, may reveal indirect as well as synergistic or compensatory effects of a test substance at ecosystem level. The innovative step of the project will be to field-validate and ring-test the TME system which is necessary before it can be integrated within ecologically relevant risk assessment procedures.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft öffentliche Verwaltung Bürokratie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
65439 Flörsheim
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.