Ziel
The projects aims at defining and mapping vegetation distribution and estimating the related biomass by means of Earth Observation data in three different European test areas. The final goal is to support different activities concerning customer's duties in terms of land management. The three test sites are characterised by a great biodiversity and represented by two national parks and one protected area located in mediterranean and in the northern Europe respectively. During the project life cycle, a system for processing EO data relative to areas covered by vegetation will be developed in order to obtain digital maps of vegetation distribution and of estimated biomass.
Traditional sampling techniques for estimating vegetation variables, based on the field data collection, are time consuming and destructive and require considerable human and economic resources. From an operational point of view, the 'in situ' data are often not sufficient for the effective territorial planning and monitoring. An alternative approach is remote sensing which has the advantage of not being destructive while still permitting a large-scale evaluation at lower costs.
In order to develop the most appropriate procedures to generate suitable vegetation index for defining the vegetation distribution and biomass, the consortium will process multispectral and radar images during a one-year period. Landsat TM optical data represent the reflectance of sensed area in 7 bands covering optical spectrum as well as near and thermal infrared and in this context will be used for classification purposes. The radar equipped ERS satellites will provide supplementary data irrespective of cloud conditions and daylight. Simultaneously, the ground measurements will be obtained through the on site data collections to validate satellite based estimates.
The digital maps will be used by the customers involved in the project according to their different needs:
CUSTOMER 1 (a National Park Management Office) must insure the rational use of land (grassland and forest management) and its preservation in compliance with the presence of domestic and wild grazing animals and improve their interaction with rural communities.
CUSTOMER 2 (a Conservancy Area Association) is in charge of optimising the extensive animal husbandry system and game management in semi-natural grassland and shrubland of less favoured areas, while favouring enviromental preservation.
CUSTOMER 3 (a Research Institute operating on the territory of a National Park) intends to use the phytoclimatic characterisation and the related biomass estimate for the evaluation of biomass energy production potential.
Validation of the system will allow the customers to insert EO data into their decision processes. It is expected that EO will prove to be valuable and an effective contribution for land management.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Landmanagement
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00044 Frascati
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.