Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

South European cycles of air pollution

Ziel

To investigate the continuity, extent and annual evolution of the transformation, deposition and transport processes in the sub-continental scale.


Air pollution in Southern Europe and in the Mediterranean basin in particular, presents some new and specific problems associated with the topography and climate in these latitudes. On the basis of recent experiments, it appears that: 1) there are places where the chemical transformation and deposition processes may be very closely linked to the local atmospheric dispersion scenarios, i.e. the chemistry may become site, or region specific, and 2) there are important mechanisms which can lead to the ageing and mid-tropospheric injection of polluted airmasses, which can then become free to participate in regional and long-range transport processes within the whole of Europe. This would help defining the contribution of southern Europe, i.e. Mediterranean area and Portugal, to the global circulation of atmospheric pollutants. Some of the above mentioned chemical processes have been documented in Italy (Milan), while the mid-tropospheric injection, and the regional transport of aged airmasses from the coast inland (up to 150 km) has also been observed in Spain as a result of previous CEC projects.

This project has teams from four South European countries defining the general conditions for the local ageing of atmospheric pollutants emitted in this general area, the exchange mechanisms involved between the various regions, extending from the local to the sub-continental scale, and from the surface to the midtroposphere.

One of the most important achievements of this project is expected to be the production of a, synoptic like, meteorological classification of the most favourable, and worst case scenarios for the development, and evolution, of air pollution episodes in Southern Europe, and the continuity of these polluted airmasses.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

FUNDACION CENTRO DE ESTUDIOS AMBIENTALES DEL MEDITERRANEO
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Parque Tecnologico, c/ Charles Darwin 14
46980 CAMPAMENTO/PATERNA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0