Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Strategies for temporary uses - potential for development of urban residual areas in european metropolises (URBAN CATALYSTS)

Ziel

Centrally located residual areas are increasingly important to the urban development of European cities. Revitalizing these wastelands is often economically or politically difficult. In spite of this, numerous unplanned uses emerge in these spaces. They often evolve into intensively used public and semi-public spaces, and become the starting point for many new service and media enterprises. The aim of "Urban Catalysts" is to examine strategies for temporary use and to develop instruments and methods that integrate its potential into modern city management and urban design. To this end, the project will develop and deploy an Internet-based communication system that is a marketable planning product for cities or developers interested in exploiting the potential of temporary use in residual urban areas.
All of the objectives set out were achieved. Important new data on how oligotrophic and mesotrophic ecosystems function during different seasonal conditions were collected. These data have been synthesised, where practicval, into models that show how the systems function. Major papers are in preparation and a few already published. In addition 8 Ph.D.s and 6 M.Scs were completed as a result of KEYCOP funding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET BERLIN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Strasse des 17. Juni 152, Sekr. A30
10623 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0