Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-30

Development of sensitive molecular cytogenetic methods for analysis of semen in detection of inherited diseases

Ziel



Couples with risk of inheritable diseases and those applying for assisted reproduction techniques (ART) may benefit from new diagnostic methodologies like preimplantation diagnosis (PID) or gamete analysis.
In these situations a study of the genetic content of the single gamete can provide valuable diagnostic information and contribute to our scientific knowledge in the field of reproductive biology. In our project we study chromosome abnormalities in spermatozoa. It may be obvious that a proper selection of healthy sperm cells (for example in case of X-linked diseases) prior to fertilization opens a way to the most early and ethically acceptable way of preventing genetic diseases. Also the validity of existing sperm pre-selection techniques will be monitored by examination of the sperm genome. Through gamete selection it will be possible to avoid the burden of prenatal diagnosis with the subsequent psychological and physiological problems for couples at risk. For this purpose a techinque was developed to screen the genomic content of a relatively large number of sperm cells without labour intensive and time consuming pretreatment steps. The non-radioactive in situ hybridisation (ISH) technique, combined with labeled DNA probes for individual chromosome or genes, allows the detection of genetic abnormalities in human interphase nuclei, and can thus be used for sexing, detection of genetic abnormalities like trisomies, aneuploidies and translocations in spermatozoa. A new and highly sensitive amplification method will be applied for the detection of locus specific DNA probes, disclosing a new dimension of sensitivity in these procedures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RGI - Research grants (individual fellowships)

Koordinator

Universiteit Maastricht
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
50,Universiteitssingel
6200 MD Maastricht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0