Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-07

Towards a New Theoretical Basis for the Training of Simultaneous Interpreters: The Role of Computers

Ziel



Research objectives and content

Bringing together various disciplines including interpreting theory, comparative syntax, relevance theory, general courseware development theory and extensive study of existing CALL (Computer Assisted Language Learning) applications. The project will aim to develop a "computer assisted interpreting training theory", thereby promoting the use of time-saving computer technology in the teaching of interpreting. The theory will be reflected in two programs for the teaching of simultaneous to beginners in interpreting. They will be based on a graduated learning approach. The use of audio and video clips, recording facilities and new voice-recognition software will ensure constant monitoring and immediate feedback.

Training content (objective, benefit and expected impact)

After receiving my first degree in Interpreting from the School for Interpreters and Translators of the University of Trieste. I believe that a training period of three years at the university of Hull, a leading centre in the production and dissemination of CALL materials, will greatly enhance practical understanding of the important role that computers can play in the Humanities.

Links with industry / industrial relevance (22)

In the light of ever-increasing interdependence between countries, a software package of the type envisaged would prove helpful in meeting the growing demand for skilled interpreters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RGI - Research grants (individual fellowships)

Koordinator

University of Hull
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Cottingham Road
HU6 7RX Hull
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0