Ziel
                                The objective of ENAPS is to establish and test a permanent European network for advanced business process performance studies in European industry.
The European Network for Advanced Performance Studies (ENAPS) is intended to be a network established by leading industry and academic partners and agents covering almost all of the countries in the European Union and the European Economic Area. It is mainly limited to three industrial sectors: electronic, aerospace and automotive.
The ENAPS project will comprise three major phases:
- Network development
 The objectives are to set up the network by selecting all the appropriate agents and defining the enabling communication technology.
- Business process performance requirements
 The objectives are to select methods and measures for business process performance, to make the network operational.
- Test operation
 The objectives are to specify a knowledge transfer package and to develop a set of demonstrators. 
In addition, the ENAPS project will include project management and project exploitation. 
The aim of the network is to utilize the competence and expertise in selected European industries and academic institutions for the benefit of all European industry. Performance studies, education and industrial projects are meant to stimulate performance in the enterprises and to improve their competitiveness. The network will involve larger companies, but should aim at technology transfer towards small and medium sized enterprises (SMEs). 
When the network is established it will provide a vehicle for the European industry to do performance studies at a micro level. The studies will focus on business process best practices in the participating enterprises. By means of telecommunication, best practice experience and data will be exchanged between the participating enterprises and to interested small and medium sized enterprises through the network structure.
                            
    Programm/Programme
    
      
      
        Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
        
      
    
  
      
  Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
    Thema/Themen
    
      
      
        Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
        
      
    
  
      
  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
      Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
      
        
        
          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
          
        
      
    
          Daten nicht verfügbar
      Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
    Finanzierungsplan
    
      
      
        Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
        
      
    
  
  
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
7034 Trondheim
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
          