Ziel
The objective of the Magjoin project is to develop a suitable joining technology for magnesium components and for aluminium-magnesium joints to overcome problems of fragile failure of the joints due to metallurgical and technological aspects. Magnesium is ideally suited for die casting and net shapes are obtainable.
The major obstacle which prevents a further use of magnesium is the difficulty of joining die as parts among them and with components of different materials. This difficulty prevents using magnesium for parts too large to economically cast a single piece. The project aims is to develop a new welding process based on laser melting of special powders as filler material to solve metallurgical problems, extend of special powders as filler material and extend results to arc welding. Friction welding is also promising in joining of different materials and then will be investigated in this project.
A state of the art for processes and metallurgy for mixed joints was established. A suitable configuration of weldable joint by laser and arc processes was described and some specific joints were selected for further experimentation. Study and definition of metallurgical effect on weldability of mixed joints was completed and a list of filler material possible for mixed joints was collected. Filler materials of different chemical composition were produced and transformed in powder useful for laser welding application. Filler materials in powder cored wire shape were also produced for laser and arc welding of mixed joints.
A complete and equipped laser welding tool-head has been designed (on the basis of precise specifications) and built for experimental test. Integration of welding tool-heads in two different places (CRF-Italy and DLR-Germany) made and test validation carried out with positive response.
Weldability test for mixed joints Mg-Mg and Al-Mg carried out by Co2 and Nd: yag laser with positive response. Friction Stir Welding has been also tested for mixed joints and weldability was established.
Metallurgical analysis available for Mg mixed welded joints by laser and appropriate filler materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Metallurgie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
10043 ORBASSANO
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.