Ziel
A chromosomal deoxyribonucleic acid (cDNA) Resource has been created from which users can gain rapid access to any cDNA of interest. Using technology for normalizing cDNA libraries 21 000 normalized cDNA clones were added to the collection from average 15 week menstrual age brain tissue, liver tissue, kidney tissue and adrenal tissue. A relational database has been constructed which acts as an electronic reference library for cDNAs. A further 1200 sequences have been found by producing expressed sequence tags. Also, high density cDNA grids and normalized cDNA libraries are being developed.
With respect to circular ribonucleic acid (RNA) molecules containing human sequences a method has been developed for isolating rare sequences from the pool of human sequences expressed in brain or, indeed, any other tissue.
Also, more than 1000 cDNA clones from cDNA libraries from the left ventricle of human heart and from atrium were analysed by partial DNA sequence analysis. Similarity searches against the nucleic acid and protein databases resulted in the identification of more than 500 new and hitherto unknown partial messenger ribonucleic acid (mRNA) sequences transcribed in the human heart.
Sequence analysis of a cDNA library representing the expressed genes of the cell line W138 (derived from embryonic lung tissue) showed little similarity to sequences of the EMBL database. The fibroblast cell line is not regarded to be highly specialized but contained a high number of new genes.
Also, a cDNA library from gastric mucosa tissue was constructed and sequenced. 24 clones represented pepsinogen mRNA, and another 38 clones represented an insertion not identified so far. This is consistent with the distinct bands in a denaturing gel electrophoresis of the gastric mucosa mRNA.
The Genexpress programme team has implemented efficient, low cost, protocols to obtain finished sequences from cDNA inserts using a combination of primer walking and nested deletion methods, to build a fine resolution gene map by integration into the cytogenetic, genetic and physical maps of the human genome using polymerase chain reaction (PCR) based and hybridization methods.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Nukleinsäure
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrophorese
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank relationale Datenbanken
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
EH4 2XU Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.