Ziel
The Saint-Flour Summer School on Probability Theory and Statistics is the most famous international school on this domain in the world. The first one was held in 1971, and there was one such school each year since. The year 2000 edition is a special one, since it is the thirstiest anniversary of the Saint-Flour Summer School, and the year 2000 is the International year of Mathematics. For this special edition, the Saint-Flour Summer School was labelled as Year 2000 Summer School of the European Mathematical Society.
This school is especially intended for PHD candidates and confirmed searchers in probability theory and applications, as well as researchers from banks, dealing with markets and option prices, and researchers from industry dealing with statistical physics.
This summer school, which lasts 17 days, is intended to provide: Three high level series of fifteen hours, giving a deep view of research in an advanced domain . Enabling European probability to meet, exchange and present their work in short lectures (40 lectures of 40 minutes each) . Facilitating exchanges between top level theoreticians and practitioners of probability theory and statistics and their applications in industry and finance.
ftp://ftp.cordis.lu/pub/improving/docs/HPCF-2000-00018-1.pdf(öffnet in neuem Fenster)
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.