Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

The technology and applications of satellite navigation

Ziel

Applications are invited from Doctoral students wishing to conduct part of their study at the IESSG. The IESSG has been selected as a prestigious Marie Curie training site, funded by the European Commission. The travel and maintenance costs of the visiting Fellows will be paid by the European Commission, for a period between three months and one year. Candidates should already be registered for a PhD in a subject related to the applications and/or technology of Global Navigation Satellite Systems. Visiting fellows are offered the opportunity to: - study at a world-renowned research institute, with many international collaborative links, - to further their specific research objectives under the supervision of prominent, established researchers in satellite navigation, - to broaden their knowledge of the applications, through exposure to the IESSG's wide-ranging international research portfolio. Training will be provided in the technology of GNSS, including the satellite systems, three receiving equipment, and the applications of the technology. Researchers are invited to study the design and development of the next generation of GNSS (Galileo), as well as the uses and applications of GNSS in areas related to transport. GIS and Earth sciences. It is expected that researchers will focus on either a particular application of GNSS, or the design and development of the system, depending on their interests, and will benefit from interaction with the wide range of on-going studies. The IESSG has a variety of facilities and tools to enhance the training offered to the Fellows, including a range of in-house software tools for designing and testing GNSS architectures, and processing and analyzing data, well-equipped laboratories, with GPS and GLONASS receivers, INS and photogrammetric equipment . In addition, the IESSG runs several Masters courses . Individual one-week modules from these courses will be offered to visiting Fellows.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BUR - Bursaries, grants, fellowships

Koordinator

UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0