Ziel
Description:
The Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH (IMM) is a leading R&D facility in the field of micro-technology. Founded in late 1990 by the state government of Rheinland-Pfalz (Rhineland-Palatinate) as a company of public interest, it meanwhile counts more than 220 staff members (esp. physicists, chemists, engineers, technicians and administrators) as well as a number of diploma or PhD students and trainees. For almost a decade it has accumulated a comprehensive scope of process equipment unmatched by any single institution in Europe. In more than 400 national and international projects it has gained expertise in the design, development and fabrication of marketable micro-devices.
Application:
Transnational Access to the facilities of IMM is granted upon positive evaluation of proposals by an expert panel following a Call for Proposals. Such calls are issued at least once a year. Details on envisaged dates can be learned from our website or directly from the project manager.
Project Manager:
Dr. Stefan Kiesewalter, Marketing Department, International Markets and Customers Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH, Carl-Zeiss-Str. 18-20, D-55129 Mainz, Germany
Tel: +49-6131-990323
Fax: +49-6131-990205
E-mail: kiesewalter@imm-mainz.de
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
55129 MAINZ
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.