Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-15

Integrable models and applications: from strings to condensed matter

Ziel

We are assembling within one large network the majority of scientists presently working in Europe on aspects of integrability, including many of those who have been responsible for recent major advances in the development and applications of this idea. The principal theme has captured the interest of theoretical physicists and mathematicians and this network has partners with expertise from both domains. The concept of integrability is quite old but only relatively recently has its importance within quantum field theory and statistical mechanics, and their applications, become clear.
Our objectives are threefold:
(1) to elucidate the mathematical structure of integrable field theories and statistical mechanical models, with particular emphasis on the study of boundary conditions and their associated effects - these are all-important in applications and their study is already leading to new insights;
(2) to develop suitable calculation tools, especially those which are non- perturbative, or based on extending ideas from conformal field theory (an important, much-studied, special case), in order to be able to calculate correlation functions and other quantities of interest when developing applications;
(3) to apply the ideas from integrability to physical systems of various kinds, including gauge theories and string theory, both in the domain of theoretical particle physics, disordered systems and non-equilibrium statistical mechanics, mesoscopic systems and quantum transport. This will also require us to investigate departures from integrability in order to be able to use information derived from idealized models in realistic situations. There are many existing links between the partners on which we will build, and there are many links with research groups outside Europe that we intend to use to enhance the formal aspects of the training we will provide within our schools and workshop.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Daten nicht verfügbar

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NET - Research network contracts

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HESLINGTON
YORK
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0