Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-21

Education and training for governance and active citizenship in europe: analysis of adult learning and design of formal, non-formal and informal educational intervention strategies

Ziel

This project provides a scientific basis for educational interventions to involve European citizens more actively in shaping their own futures. It analyses how European adults have learned active citizenship, and what factors leads to effective formal, non-formal and informal citizenship education. the premise is that attitudes, skills and behavioural patterns required by citizenship roles are not learned primarily through formal education, but mainly informally - constructed in socio-institutional and cultural processes. An innovative theoretical model incorporates dimensions of agency (affectivity, responsibility, identity), domains (work, state, civil society, private), and modes of intervention (formal, non-formal, informal). Documentary analysis, life history and focus group methods provide comparable data from six European countries on policy and its history, on how active citizenship is learned, and on intervention strategies. Participative methods integrate policy-makers, professionals and other end-users closely in the research. Such strong professional and citizenship network links are central to dissemination of findings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Senate House
GU2 5XH GUILDFORD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0