Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-11

Chemistry and microphysics of Contrail formation

Ziel



The chemistry and microphysics of contrail formation of modern turbojet aircraft engines will be studied using a combined approach of experiments and model calculations.
The detailed objectives of this proposal are
- To improve the mechanism of pollutant formation in both the engine nozle andthe jet regime of the plume with particular emphasis on those componentsthat are involved in contrail formation (SOx, HOX, NOy and soot)
- To characterize the chemical and microphysical properties of aircraft enginesoot particles after emission and during ageing under simulated plumeconditions.
- To refine existing unmerical codes treating homogeneous and heterogeneousnucleation by including non-equilibrium effects and soot activation kinetics.
The proposal is suggested to be carried out in three different work packages
- WP1: Modelling of HOx, NOX and SOx chemistry in gas turbine and nozle regionmeasurements.
- WP2: Physical and chemical characterization of engine emitted sootparticles.
- WP3: Modelling of homogeneous and heterogeneous nucleaction.
The participants of this project originate from both the experimental (engine emisssion and laboratory studies) and modelling (chemistry and microphysics) community with extended individual expertises. It is therefore expected that CHEMICON will be conducted successfully and that its results contribute to an improved understanding of contrail formation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

UNIVERSITY OF ESSEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Universitatsstrasse 5-7
45117 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0