Ziel
The Project is aimed at theoretical and experimental investigations of underground filtration of immiscible contaminants, working out preventive measures and suggesting possible remediation concepts. Objectives: - to develop a reliable and self-consistent physical and mathematical model describing multiphase filtration of immiscible contaminants in soil, accounting for the influence of capillary forces; - to determine rheological relationships for capillary pressures suitable for being incorporated into the general multiphase filtration models; - to work out an experimental procedure to determine rheological coefficients for capillary forces; - to validate the models in independent experiments; - to develop a software for making forecasts of liquid contaminants underground propagation from the source of pollution; - to investigate the wettibility properties for soil and/or rock formations able to serve as natural geotechnical barriers (capillary locks) for filtration of liquid contaminants of a certain type; - to suggest a concept of soil remediation technologies based on the principles of contaminants displacement by "moving geotechnical barriers, or forced wall vibrations.
The research activities embrace theoretical, experimental and numerical investigations. Theoretical models for underground migration of liquid contaminants will be worked out. Microgravity experiments on capillary driven filtration will make it possible to determine the necessary rheological formulae for media and to develop reliable numerical models that will be validated in independent normal and low gravity experiments. Based on the worked out models investigations of underground migration of liquid immiscible contaminants will be undertaken to work out recommendations on creating natural geotechnical barriers for contaminants propagation and on principles of remediation technologies.
Expected results:
1. A comprehensive model will be worked out based on theoretical and experimental investigations enabling to forecast underground migration of immiscible contaminants incorporating rheological relationships for capillary forces. A corresponding numerical code will be composed.
2. Based on the study of liquid contaminants dissemination in soil from the polluted zones, recommendations will be worked out for choosing for waste disposals the proper soil or rock formations able to serve as natural geotechnical barriers (capillary locks) for contaminants dissemination. A concept of active soil remediation technologies will be suggested.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
1050 BRUSSELS
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.