Ziel
To provide baseline set of generic requirements for Broadband IP video-based Care, Tele-assistance & Tenant services.
To create a generic low cost Home Access System (HAS) Video box with
a) an Open Access Network Interface HDSL, cable, wireless, etc.),
b) Open video CODEC and services interface,
c) a gateway to the home via the converging (Battibus, EIBus and EHS) standard Home Bus and d) integrated audio-video and camera and functions.
To create a generic service centre to handle video IP based Tele-services with operator support and a Network & QoS Management System with integrated with alarm processing and billing and support these activities in CENELEC and SCTE.
To develop a Video Communication System for implementing "live" video and audio over IP Tele-services.
To test the designs on real networks with real users at 4 sites.
Work description:
The Care, Tele-Assistance and Housing Providers define the baseline set of generic requirements for the use of Broadband IP video for Care, Tele-assistance & Tenant services.
ITA, M-TEC and Bioingeniería design and develop a Home Access System Video Box, with a) an Open Access Network Interface (HDSL, cable, wireless, etc.), b) Open video CODEC and services interface, c) a gateway to the home via the converging (Battibus, EIBus and EHS) standard Home Bus and d) integrated audio-video and camera functions. Special attention is paid to the reliability and robustness of the box and its ability to be manufactured at a low cost.
VCON & ITA design and implement a Video Communications System (VCOS) for implementing "live" video and audio over IP Tele-services.
BARCO, RUBIN, M-TEC, ITA and design and implement the Service Centre, that is a combination of control centre, Alarm centre, and Videotelephony based care centre of the partners with special attention being paid to the ergonomic issues. The Service Centre Software handles video IP based Tele-services with operator support. It is an integration of Domotic and alarm handling service centre software (Bioingeniería) with its specialist database needs, a Network Management System adapted from their HFC network management system (BARCO), a real-time conversational video QoS Management System (VCON), an alarm processing system and a billing interface. The software development is supported by RUBIN.
Prototypes are built for the 4 sites and installed by the operators on their networks, and operated by the service provider organisations. A short period of testing is conducted under the supervision of empirica.
Milestones:
M1-month 04-Agreement on HAS Video requirements include. VCOS and Evaluation Criteria
M2-month 12-First VCOS and Network Management Software Release and prototype HAS Video Box and Call Centre desk
M3-month 16-Completion of integration of prototypes with Tele-Service Applications.
M4-month 21-User trials finished - Recommendations for HAS Video Large Scale Manufacture
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenbank
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Softwareentwicklung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
3810 AVEIRO
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.