Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-24

Intelligent Services and Tools for Concurrent Engineering

Ziel

The project will develop a novel, user-centred services platform for concurrent engineering in building construction.

The platform will:
a) allow multi-project participation,
b) provide information logistics and multi-project workflow support,
c) provide services and tools for e-commerce, multi-media and e-signature,
d) provide a framework to support legally binding work results and an audit trailer,
e) can be connected to any server and virtual enterprise as long as these servers fulfil some specifications developed in the project,
f) and will provide a language interoperability service.
The services' platform will also shield the user from the heterogeneity of the outside concurrent engineering world

The services are focused on the needs of the individual user. They provide him with task-oriented knowledge, allow him to access knowledge (repositories) and engineering services available on the net and they provide him with the necessary e-commerce tools including e-payment, data security and e-signature. Data storage will be outsourced. Services for interoperability support the user in attaching any kind of data and transform them into his individual unified data format. A personal workflow service allows him to interlink the workflow of the different projects and an information logistics component helps keep track of information flows. The project will combine engineering design with e-commerce and business engineering, improve collaborative working, enhance the human's working capability, and strengthen the role of SMEs on the global market.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

OBERMEYER PLANEN + BERATEN GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
HANSASTRASSE 40
80686 MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0