Ziel
The main objective of the project is to integrate optical, hardware, and software technology for the realisation of a smart visual sensor, and to demonstrate its utility in key application areas. In particular our intention is to design and realise a low-cost, miniaturised digital camera acquiring panoramic (360 deg) images and performing a useful low-level processing on the incoming stream of images. The key technologies are two: panoramic mirrors and space-variant CMOS visual sensors. By designing an appropriate matching between the curvature of the mirror and the geometry of the photosite array of the visual sensor the micro camera will deliver panoramic images immediately usable.
The main objective of the project is to integrate optical, hardware, and software technology for the realisation of a smart visual sensor, and to demonstrate its utility in key application areas. In particular our intention is to design and realise a low-cost, miniaturised digital camera acquiring panoramic (360 deg) images and performing a useful low-level processing on the incoming stream of images. The key technologies are two: panoramic mirrors and space-variant CMOS visual sensors. By designing an appropriate matching between the curvature of the mirror and the geometry of the photosite array of the visual sensor the micro camera will deliver panoramic images immediately usable.
DESCRIPTION OF WORK
The project is aimed at demonstrating the feasibility of the approach by realising an omni-directional visual camera based on the optical and electronic sensors already available. During this first phase no new major component will be realised. One of the crucial aspects of the project is to define the best match between the profile of the mirror and the distribution of the sensitive elements of the CMOS sensor.
Another crucial aspect is the study and definition of the best match between image geometry resulting from the mirror/sensor coupling, and the visual measures required. For example, starting from a log-polar sensor, the optimal profile may be a conic mirror because, a proper match between the rate-of-increase of the log-polar geometry and the angle of the cone will produce panoramic images that:
a) will demand less effort and therefore simpler and faster hardware structures for image processing, and
b) will be directly usable by a human operator because of the proper match between the profile of the mirror and the geometry of the sensor array. On the other hand, conic mirrors seem not optimal for some classes of visual processing (e.g. stereo matching).
Aspects of this kind need to be properly addressed taking into consideration technological, processing and application-derived constraints. More specifically we will build a prototype of an omni directional camera using already available components (i.e. mirrors and space-variant sensors) and we will test its performance in tasks such as motion detection (from a static position) and estimation of egomotion parameters from a mobile base. Experiments with direct viewing of the panoramic image by a human observer will also be performed to test the utility of the camera for telepresence applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
16145 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.