Ziel
Objectives
The overall project objective is to substantially reduce
the uncertainties involved in predicting environmentally
radiated noise levels from wind farms, by the development
of an optimum noise propagation prediction code, on which
the upper and lower bounds of confidence limits can be
placed using this procedure. This will be achieved by
comparing source generated noise levels measured at varying
distances from the source over differing complexities of
terrain, with those predicted using a number of popular
sound propagation models.
Specific objectives within the project are :
- establish the important parameters controlling the
propagation of wind farm noise to the far field;
- develop a planning tool for predicting wind farm noise
imission levels under practically encountered conditions;
- place confidence limits on noise predictions by defining an envelope in which sound pressure levels are likely to lie, thus enabling developers to quantify the risk potential nuisance to nearby residents.
Technical Approach
The work encompasses a complete experimental study of
outdoor noise propagation in relation to wind farms. This
will be processed into the development of an optimum code
for the prediction of wind farm noise radiation.
The work to be undertaken includes:
- simultaneous long term measurement of sound pressure levels at multiple locations at varying distances away from a
controlled, high powered, loudspeaker sound source in differing complexities of topography as a function of meteorological
conditions;
- simultaneous long term measurement of sound pressure levels at multiple locations at varying distances away from a number of operational wind farms in differing complexities of
topography as a function of meteorological conditions and
turbine power output;
- correlation of the near and far field sound pressure levels; - performance assessment of existing noise propagation codes leading to the development of an optimal noise calculation
procedure and the setting of confidence limits on the far field noise levels predicted using this optimal code.
Expected Achievements and Exploitation
The unique and highly empirical approach to solving the
wind farm noise propagation problem, will be led by
observations and measured data rather than starting from a
theoretical standpoint. Major potential benefits of the
current project are:
Increased potential of wind source:
- sites which had previously not been exploited owing to
potential noise disturbance at nearby dwellings will become
more accessible.
- ropagation of sound in complex terrain will become better understood, thus allowing sites where the dwellings are
sheltered from wind to be exploited.
Reduced cost of energy:
- reater realisation of site source resulting from an
increased understanding of noise propagation.
- lower perceived risk from investors and banks.
- less likelihood of a justifiable complaint resulting in
curtailment of the operation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
BS12 4TX Almondsbury
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.