Ziel
Objectives
In 1994 EURE members proposed the idea of a big European wind farm with the overall objective to prove the concept of large wind farms for utility application.
The project is to carry out the necessary Feasibility Study for a wind farm of approximately 100 MW. The immediate goals of the study are to show:
1. The technical viability of a large scale wind farm, based on megawatt-class wind turbines (i.e. in the range of 750 kW to 2 MW)
2. The quantification of the commercial risk of such a large utility wind farm
3. The clarification of legal, regulatory, partnership and logistic issues, in preparation for the eventual construction and operation of the wind farm by the EURE partners
4. The identification of those wind turbine models most appropriate for use on a large utility wind farm
(This study will consider all necessary aspects, such as questions of performance, reliability, electrical impact on the supply grid etc.) 5. The selection of the promising site(s)
(Up to three sites may be needed for the total output of about 100 MW) 6. The conduct of a required survey of the wind farm's expected social and environmental impact
Technical Approach
The completion of these goals will result in an advanced, but preliminary design of the wind farm(s), together with the development of an appropriate project management structure for construction.
Assuming the conclusion of the feasibility study is favorable, a proposal could then be put to the Commission for the construction and operation of the wind farm.
The following 14 European utilities and EURE members representing 10 countries decided to join the study that is coordinated by RWE Energie: Electrabel Belgium
Electricidade de Portugal Portugal
Electricité de France France
Elkraft Power Company Denmark
ENEL Italy
EVS Germany
Iberdrola Spain
Imatran Voima Oy Finland
National Wind Power Great Britain
PowerGen Great Britain
Public Power Corporation Greece
RWE Energie Germany
Compañia Sevillana Spain
Union Electrica Fenosa Spain
With this project the participating European utilities show their continuing commitment to the development of feasible options for renewable power generation.
Exploitation
The results of the project will be very important for the utilities, and other potential investors in wind energy equipments, on a local and even regional basis. The manufacturers will have also clear information about the needs of the users. A dissemination of this information will be so ensured to these energy actors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
45128 Essen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.