Ziel
Objectives
Passive cooling techniques offer a potential solution to reduce the electricity use of air conditioning systems. Air can be delivered by catching the wind within a tower. Cooling may be achieved by spraying microscopic droplets into the airstream; the PDEC project focuses on this technique. The objectives are to:
establish the technical and financial feasibility of PDEC
monitor and optimise the performance of PDEC systems
stimulate interest in products and assist in their design
illustrate the application of PDEC products
quantify and compare the overall energy demands of PDEC and non-PDEC buildings
illustrate the energy and environmental benefits of PDEC designs for Southern Europe and adjacent regions
explore the applicability of detailed simulation models and the accuracy of their predictions for PDEC buildings
assess local thermal comfort conditions in PDEC buildings,
produce a PDEC Design Guide for architects and engineers.
Technical Approach
The work can be broadly divided into 3 main areas: Architectural Design Studies (ADS), Building Performance Assessment (BPA), and Experimentation and Monitoring (E&M). ADS activities have originally concentrated on the design of an experimental facility in Catania, Sicily. This PDEC test building will be extensively monitored. Wind tunnel tests have been carried out to assist the design of the wind catchers at the top of the PDEC tower. The ADS reference building is the Pavilion of the Americas at the Expo '92 site in Sevilla. A simulated refurbishment will be performed using PDEC systems comparing performance with the existing building using state-of-the-art simulation software. A design for a new PDEC building will be assessed in a similar way.
Expected Achievements and Exploitation
The main deliverable will be a PDEC Design Guide to explain: the construction, operation and control of PDEC systems;
their environmental benefits for Southern Europe and surrounding regions;
their cost and building engineering implications;
the design of micronisers and their control.
The introduction of PDEC systems in new buildings will lead to: improved urban air quality through reducing harmful emissions a reduction in the degradation caused to urban buildings fabric from atmospheric pollutants
improved thermal comfort for building occupants and improved working conditions without the penalty of high energy use
savings in building capital, energy and maintenance costs, leading to increasing profitability
the establishment of new companies who will develop the PDEC system technology and manufacture a full range of equipment and control systems for a wider range of building applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Steuerungssysteme
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
LE1 9BH LEICESTER
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.