Ziel
The general objective of MORENA is to measure, understand and model shelf open ocean exchange in the coastal upwelling region of the eastern boundary layer of the subtropical ocean. This is to be attained by quantitatively understanding the physical, chemical and biological processes involved in the transfer of matter (salt, particulates, nutrients, organic compounds, biomass), momentum, and energy across and along the shelf, the shelf break, and the slope in the Iberian region of the Atlantic.
MORENA has the following structural elements:
1) Observations - a programme using in situ techniques (research ships, self-recording instruments, surface drifters) and satellite remote sensing methods (thermal, colour and microwave), focusing on significant processes;
2) Modelling - a new generation of numerical and laboratory models needed to treat specific phenomena on the scales required, and to provide a theoretical framework for understanding the nature of the relevant processes and interpreting the field data;
3) Combined analysis - an integration of the information obtained and analyzed separately under the observational and the modelling components, consisting in validation of model results against in situ and satellite data, comparison of results derived from different models, and data assimilation techniques.
Advection and dispersion processes will be investigated by studying the physical dynamics of slope and shelf currents, upwelling and subduction, topographic long waves, internal waves, mesoscale eddies, jets and filaments, surface and bottom boundary layers, and fronts, driven by wind stress, atmospheric pressure, buoyancy fluxes, topographic steering, bottom stress, and oceanic (far-field) effects like tides, large scale currents and eddies.
The chemical and biological phenomena to be studied include: fluxes of nutrients and organic matter, chemical composition of phytoplankton and nutrient regeneration, variability of the photosynthesis- remineralization system, primary production, and production losses from the shelf due to mesoscale features.
MORENA constitutes a demonstration of a synergistic use of models, in situ measurements, and remote sensing observations, which is expected to contribute strongly to the development of operational prediction schemes for the marine environment in the near future and to the effective management of the marine resources of the eastern boundary waters, like those off continental Portugal and Galicia (NW Spain).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Meteorologie Luftdruck
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1294 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.